Aktuelle News

Aktuelles aus der Gemeinde

   __________________________________________________________________________________________________________________________

durch und durch

 

 

Hier gehts zum "Making of" Film:

DURCH UND DURCH DURCHHAUSEN Making of - YouTube

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Einwohnerversammlung zum Starkregenrisikomanagement

Bürgermeister Simon Axt konnte bei einer gut besuchten Einwohnerversammlung zum Thema Starkregenrisikomanagement für die Gemeinde Durchhauen rund 40 interessierte Einwohnerinnen und Einwohner in der Gemeindehalle begrüßen. Die Zunahme von Starkregenereignissen in den letzten Jahren veranlasste den Gemeinderat die Gefahren für Durchhausen untersuchen und Vorsorgeempfehlungen erarbeiten zu lassen. Die sei vom Land Baden-Württemberg mit rund 34.000 Euro bezuschusst worden, so Axt.  

Sascha Messmer vom Ing. Büro Breinlinger führte aus, dass eine hydraulische Gefährdungsanalyse erstellt wurde. In diesen Karten sind die Fließwege und Fließgeschwindigkeiten abgebildet. Auf Grundlage der Starkregengefahrenkarten und unter Berücksichtigung kritischer Objekte, Bereiche und Infrastruktureinrichtungen wurde anschließend das Risiko analysiert und bewertet. Ein abschließendes Handlungskonzept als Resultat aus dem Gesamtprozess dient zur Risikominimierung. Dies wird durch bauliche oder nichtbauliche Vorsorgemaßnahmen erreicht. Die Kombination aus Hochwasserschutz und Vorsorge jedes einzelnen Hauseigentümers ist die beste Lösung, um Starkregenereignissen entgegenzutreten, die uns verstärkt in den nächsten Jahren und Jahrzehnten betreffen können. Starkregen ist gekennzeichnet durch eine hohe Intensität bei kurzer Regenzeit. Die Erstellung der Starkregenrisikokarte für Durchhausen soll hier die Grundlage sein, welche Schutzmaßnahmen ergriffen und umgesetzt werden können. Das Abfangen von Wassermassen könnte durch kommunale Baumaßnahmen, wie bspw. Gräben geschehen. Die Einrichtung von Messtellen für die Erfassung von Pegel und Niederschlag wäre ebenso sinnvoll.

Die genannten Starkregengefahrenkarten sind unten ersichtlich.

Im Anschluss an den Vortrag von Herrn Messmer, stellte Jörg Kamutzky vom Wasserwirtschaftsamt Möglichkeiten der eigenen Verhaltensvorsorge bei Starkregenereignissen vor. Der Selbstschutz habe hier aber stets erste Priorität.

Bürgermeister Axt bedankte sich bei den zahlreichen Anwesenden für ihr Interesse sowie den Referenten für die Vorträge. Der Gemeinderat werde in der nächsten Gemeinderatssitzung über die vorgeschlagenen Schutzmaßnahmen beraten.

Karte 1: Fließgeschwindigkeit/ Fließrichtung - Außergewöhnliches Starkregenabflussereignis (verschlämmt)
Karte 2: Fließgeschwindigkeit/ Fließrichtung - Extremes Starkregenabflussereignis (verschlämmt)
Karte 3: Fließgeschwindigkeit/ Fließrichtung - Seltenes Starkregenabflussereignis (unverschlämmt)
Karte 4: Überflutungstiefen - Extremes Starkregenabflussereignis (verschlämmt)
Karte 5: Überflutungstiefen - Außergewöhnliches Starkregenabflussereignis (verschlämmt)
Karte 6: Überflutungstiefen - Seltenes Starkregenabflussereignis (unverschlämmt)

_____________________________________________________________________________________________________

Ratsinformationssystem – Unterlagen zu den Gemeinderatsitzungen zukünftig online
Durch die Einrichtung eines Ratsinformationssystems in der Verwaltung können die öffentlichen Sitzungsunterlagen und die Abstimmungsergebnisse des Gemeinderates zukünftig online eingesehen werden. Hierzu finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Gemeinderat“ den Link zum Ratsinformationssystem (Gemeinderat - Gemeinde Durchhausen). Sie werden auf die Website des Ratsinformationssystems weitergeleitet und können sich hier zu den jeweiligen Sitzungen die öffentlichen Unterlagen herunterladen. Die Berichte aus der jeweiligen Sitzung werden weiterhin im Mitteilungsblatt erscheinen. Die Mitteilungsblätter mit den Berichten aus den Gemeinderatssitzungen sind ebenfalls unter der Rubrik „Gemeinderat“ verlinkt und können online angesehen werden. Bei Fragen können Sie sich gern an Frau Müller (07464 9862-14 oder ) wenden.
Ihre Gemeindeverwaltung

_____________________________________________________________________________________________________

Bodenrichtwerte 

Unter folgendem Link können Sie die aktuelle Bodenrichtwertkarte (Stand 01.01.2022) aufrufen: Bodenrichtwerte 

_____________________________________________________________________________________________________

Bebauungspläne der Gemeinde Durchhausen online einsehen

Ab sofort können unter dem folgenden Link die Bebauungspläne der Gemeinde Durchhausen eingesehen werden. Rechts oben stehen über das Bedienfeld verschiedene Funktionen bereit, wie z.B. vergrößern oder verkleinern der Kartenansicht, Wechsel zwischen Luftbildaufnahme und Standardkarte, sowie Ausmessen von Flächen oder Ausdrucken eines Kartenausschnitts. Des Weiteren können Sie über einen Klick in das Feld "erweiterte Suche" weitere Informationen zu den einzelnen Bebauungsplänen abrufen. 

Link:https://lttgis.landkreis-tuttlingen.de/webofficeex/synserver?project=VG_TROSSINGEN_BG&client=flexjs&user=GISTrossingen&password=Trossingen&view=bebauungsplan

Bei Fragen zu der Anwendung können Sie sich gern an die Gemeindeverwaltung wenden. 

_____________________________________________________________________________________________________

 Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus

Diese Maßnahmen gelten landesweit - aktuelle Corona-Verordnung für Baden-Württemberg.


Ausführliche Informationen und Antworten auf unterschiedliche Fragen zur Corona-Verordnung finden Sie auch unter https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/faq-corona-verordnung/.

Die Landesregierung appelliert eindringlich an die Bevölkerung: Jede und jeder Einzelne kann auch weiterhin mit der Einhaltung der AHA-Regeln (Abstand + Hygiene + Alltagsmaske) plus Lüften und Nutzen der Corona-Warn-App maßgeblich zur Verringerung des Infektionsrisikos beitragen. Wo möglich, sollen Bürgerinnen und Bürger zudem die Anzahl ihrer Kontakte reduzieren und auf Reisen verzichten.


Wir bitten Sie, die tagesaktuellen Presse-, Fernseh- und Rundfunkberichte stets zu verfolgen und/ oder sich auf der Webseite des Landes Baden-Württemberg 
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/ sowie auf regionaler Ebene auf unserer Homepage www.durchhausen.de oder der Homepage des Landkreises Tuttlingen https://www.landkreis-tuttlingen.de/Aktuelles/Informationen-zum-Coronavirus über die neuesten Änderungen zu informieren.

Bei weiteren Fragen zum Thema Corona, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne wie gewohnt zur Verfügung.

Bleiben Sie weiterhin gesund!


Information zur Grundsteuer 2021 und zur Reform der Grundsteuer

Ab dem Jahr 2025 wird die Grundsteuer B (letztlich für alle bebauten und unbebauten Grundstücke, sofern nicht der Grundsteuer A für Land- und Forstwirtschaft zuzurechnen) nach dem so genannten „modifizierten Bodenwertmodell“ ermittelt. Das im November 2020 verabschiedete Landesgrundsteuergesetz gilt ab dem 1. Januar 2025 als Grundlage für die neu zu berechnende Grundsteuer. Die Reform der Grundsteuer wird sich somit erstmals in den Grundsteuerbescheiden ab dem Jahr 2025 auswirken.

Nähere Informationen zum Landesgrundsteuergesetz finden Sie hier und auf der Internetseite des Ministeriums für Finanzen Baden-Württemberg unter https://fm.baden-wuerttemberg.de/de/haushalt-finanzen/grundsteuer/.

Durchhauser Heimatlied

WappenAlle Bürgerinnen und Bürger in Durchhausen und alle, die sich der Gemeinde verbunden fühlen, dürfen sich über die Fertigstellung des „Durchhauser Heimatliedes“ freuen.

Unser herzlicher Dank gilt für die Gesamtkoordination unserem Mitbürger Udo Schorpp, für die Produktion Herrn Enrico Falcone vom Sinfonia-Soundatelier sowie Co-Produzenten Udo Schorpp, für den Liedtext unserer Mitbürgerin Sonja Schneckenburger sowie den Herren Klaus Jakob und Heinz Klockhaus und für den Gesang als Leadstimme Udo Schorpp und als Chor Larissa Schorpp, Denis Schorpp und Jörg Zepf.

Ist die Gemeinde Durchhausen ohnehin für ihre starke Dorfgemeinschaft und ihren Zusammenhalt bekannt, so wird das Durchhauser Heimatlied hierzu noch im besonderen Maße beitragen. Das Lied kann über den untenstehenden Link angehört werden.

Die Gemeindeverwaltung wünscht viel Spaß beim Anhören und dankt den Verantwortlichen nochmals herzlich.

Heimatlied anhören (den dazugehörigen Liedtext können Sie sich zum Mitsingen hier herunterladen). Alternativ Heimatlied hier herunterladen (Download mit der rechten Maustaste anklicken, Link speichern unter auswählen)

 


 

Schnelles Internet

Durchhausen gehört zu den Kommunen im ländlichen Raum, die ihren Bürgerinnen und Bürgern schon heute einen superschnellen Internetanschluss anbieten kann. Unter der Website der NetCom BW unter www.netcom-bw.de, finden Sie die aktuellsten Produkte, Tarife und Aktionen.

NetCom BW GmbH - schnelles Netz für Baden-Württemberg

Folgen Sie uns

Suche

Terminkalender

Mai 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
2
3
4
5
6
7
Kein Bild
09:30
Datum :   7. Mai 2023
8
9
10
Kein Bild
20:00
Mehrzweckraum der Gemeindehalle Durchhausen
Datum :  10. Mai 2023
11
12
Kein Bild
20:00
Datum :  12. Mai 2023
13
14
15
16
17
18
Kein Bild
08:30
Datum :  18. Mai 2023
19
20
21
22
23
24
25
26
Kein Bild
20:00
Datum :  26. Mai 2023
27
28
29
30
31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.