Wohngebiete
Derzeit sind keine weiteren Bauplätze erschlossen.
Über die Erschließung eines weiteren Bauabschnittes im Baugebiet Breitwiesen, wird zu gegebener Zeit informiert.
Derzeit sind keine weiteren Bauplätze erschlossen.
Über die Erschließung eines weiteren Bauabschnittes im Baugebiet Breitwiesen, wird zu gegebener Zeit informiert.
Es ist romantisch, faszinierend und spektakulär: das Feuer. Bei öffentlichen und privaten Veranstaltungen wird es deshalb in vielen Varianten eingesetzt. Ob als Feuerschale, Fackel oder Lagerfeuer – die Sicherheit der Gäste sollte auf jeden Fall nicht gefährdet werden.
Feuerstellen erfüllen neben dem dekorativen Zweck in aller Regel auch den der Licht- und Wärmeabgabe. Hitze und Rauch bergen aber auch Gefahren, die veranstaltungsbezogen in Einklang mit der Sicherheit für Besucher, Mitwirkende und Sachwerte gebracht werden müssen.Die Rechtslage in Deutschland lässt die Nutzung von Feuer auf Veranstaltungen unter bestimmten Sicherheitsmaßnahmen zu. Brandschutz und Baurecht sind in Abstimmung mit den örtlich zuständigen Sicherheitsbehörden zu beachten, die Vorgaben variieren von Bundesland zu Bundesland.
Die Sicherheits- bzw. Brandschutzzeichen haben sich geändert. Was das für Arbeitsstätten bedeutet und warum sich Unternehmen mit der aktualisierten ASR A1.3 beschäftigen sollten, hat der bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e. V. in seiner neuen Publikation „BrandschutzKompakt Nr. 53 – Brandschutzkennzeichnung“ zusammengefasst.
Wenn es brennt, zählt jede Sekunde. Im Gefahrfall muss für jeden sofort ersichtlich sein, wo sich der Feuermelder oder der Notausgang befinden. Um dies zu gewährleisten, gibt es Sicherheits- bzw. Brandschutzzeichen. Doch Achtung: Die Zeichen haben sich geändert.