Glasfaserausbau

Glasfasernetz Durchhausen


Die Gemeinde Durchhausen ist Mitte 2016 der Breitbandinitiative des Landkreises Tuttlingen (BIT) beigetreten, die neben dem Landkreis Tuttlingen aus allen kreisangehörigen Städten und Gemeinden besteht. Die BIT ist verantwortlich für den Aufbau eines kreisweiten, überörtlichen Glasfasernetzes; dem sogenannten Backbone. Die Gemeinden sind zuständig für den innerörtlichen Ausbau mit Glasfaser.

Zum Zeitpunkt der Ausbauentscheidung war Durchhausen im weiten Umkreis -bis in den Schwarzwald und bis auf die Schwäbische Alb- die am schlechtesten mit Internet versorgte Gemeinde, da im benachbarten Schwarzwald-Baar-Kreis der Glasfaserausbau bereits weit vorangeschritten war und die Gemeinden im Landkreis Tuttlingen weitestgehend mit Unitymedia versorgt sind. So gab die Gemeinde direkt nach dem Beitritt zur BIT die Planung eines innerörtlichen Glasfasernetzes in Auftrag, welche im November 2016 im Rahmen der Einwohnerversammlung präsentiert werden konnte. Die geschätzten, notwenigen Eigenmittel in Höhe von 1,4 Mio. Euro stellten die Gemeinde zum damaligen Zeitpunkt vor eine enorme Herausforderung.

Nachdem der Gemeinderat Durchhausen im Januar 2017 in einer Klausurtagung ausführlich über den Glasfaserausbau beraten hatte, fiel im Frühjahr 2017 die Entscheidung über den Aufbau eines Glasfasernetzes. Hierüber wurden die Einwohnerinnen und Einwohner bei einer Informationsveranstaltung im Mai 2017 unterrichtet. Vor dieser Veranstaltung wurden allen rund 350 Hauseigentümern in Durchhausen umfangreiche Informationsmaterialien zugeschickt. Auch erfolgen Informationen im Mitteilungsblatt und mittels Faltflyern.

Nachdem in den folgenden Wochen rund 240 Hausanschlussverträge und über 100 Gewerbebedarfsmeldungen akquiriert werden konnten, beschloss der Gemeinderat im Juli 2017, dass ein Förderantrag für den Glasfaserausbau in Durchhausen gestellt wird und diese Baumaßnahme ausgeschrieben werden soll.

Das Ausschreibungsergebnis ergab, dass der Glasfaserausbau rund 2,5 Mio. Euro kosten wird. Auf die Gemeinde entfallen hierbei Kosten in Höhe von ca. 1,68 Mio. Euro. Abzüglich eines Landeszuschusses in Höhe von 809.100 Euro, der im November 2017 entgegengenommen werden konnte, verbleiben bei der Gemeinde ca. 875.000 Euro, die über einen KfW-Kredit finanziert und mittels Pachteinnahme zurückfliesen werden.

Der Bau des Glasfasernetzes Durchhausen begann im Dezember 2017 und soll bis Mitte 2018 abgeschlossen sein. Betreiber des Netzes wird anschließend die NetCom BW sein, die die Ausschreibung zum Betrieb des gesamten Netzes im Landkreis Tuttlingen gewonnen hat. 

Insgesamt ist der Glasfaserausbau Durchhausen ein schöner Erfolg von und für die gesamte Gemeinde Durchhausen, der insbesondere durch die rege Beteiligung der Einwohnerinnen und Einwohner möglich geworden ist. So ist es gelungen, innerhalb von zwei Jahren einen Vollausbau mit Glasfaser in Durchhausen zu verwirklichen. Es ist gelungen, den Eigenanteil der Gemeinde um über eine halbe Million, von zunächst kalkulierten 1,4 Mio. auf rund 875.000 Euro, zu reduzieren und es konnte mit 809.100 Euro der größte Zuschuss in der Gemeindegeschichte erzielt werden.

Folgen Sie uns

Terminkalender

Mai 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
2
3
4
5
6
7
Kein Bild
09:30
Datum :   7. Mai 2023
8
9
10
Kein Bild
20:00
Mehrzweckraum der Gemeindehalle Durchhausen
Datum :  10. Mai 2023
11
12
Kein Bild
20:00
Datum :  12. Mai 2023
13
14
15
16
17
18
Kein Bild
08:30
Datum :  18. Mai 2023
19
20
21
22
23
24
25
26
Kein Bild
20:00
Datum :  26. Mai 2023
27
28
29
30
31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.